Fachwerkhäuser speichern wie nur wenige andere Bauwerke in unseren Regionen kulturelles Wissen von alten Bautechniken über Ortsentwicklung bis hin zu Familiengeschichten. Sie stehen oft mehr als 200 Jahre an einem Platz, dessen Umgebung um sie herum gewachsen und an sie angepasst ist. Auch die Häuser wurden über die Jahrhunderte stets an die Bedürfnisse ihrer Bewohner angepasst und erzählen daher viele Geschichten. Wer ein Fachwerkhaus bewohnt, entwickelt zwangsläufig ein Gefühl für die vorherigen Bewohner, für ihre Bedürfnisse und Erfahrungen. Doch diese Geschichten müssen weiter entwickelt und die Häuser an die aktuellen Bewohner angepasst werden.
Heute müssen die Häuser allerdings auch neuen bautechnischen Anforderungen genügen. Die Möglichkeiten und Risiken, die sich dabei ergeben, können oft nur von einem erfahrenen, auf Fachwerkhäuser und ihre Besonderheiten spezialisierten Fachmann eingeschätzt werden. Durch den Verzicht auf kurzfristige optische Effekte und die Schaffung einer wertbeständigen Substanz schreiben diese Häuser und ihre (neuen) Besitzer dann ein neues Stück Geschichte voller Leben.
Damit verbunden haben achtsame und sorgfältige Instandsetzungen gleichzeitig eine vorbildliche, die Nachbarschaft bereichernde und zur Nachahmung anregende Funktion. So können wir Orte erhalten, an denen Menschen sich wohl fühlen, in einer Gemeinschaft mit einer eigenen Identität.
Zur handwerklichen Seite
Da viele Fachwerkhäuser in den letzten Jahrzehnten oft falsch saniert wurden, ist ihre ursprüngliche Bausubstanz aus Holz und Lehm häufig durch Nässe und Schädlinge angegriffen. Gerade bei nicht fachgerecht umgebauten Häusern ist der Einsatz unsachgemäßer Materialien oder Techniken wie Feuchte absperrende Farben, Anstriche und Putzen auf Kunstharzbasis oder chemischer Zuschlagsstoffe wie z.B. Zement oder Feuchte haltende Putze aus Gips gerade an Wetterseiten für massive Schäden an Fachwerkwänden verantwortlich.
Werden jedoch die Materialien Lehm und Holz konsequent eingesetzt, dann erreichen Fachwerkhäuser aufgrund ihrer langen Lebensdauer und ihrer Natürlichkeit eine hervorragende Nachhaltigkeit. Als Lebensraum schaffen sie eine individuelle Verbindung von Geschichte und Gegenwart, von Einfachheit und Komplexität. Sie sind dabei auch offen für durchaus luxuriöse Sanierungen, die modernstem Komfort entsprechen und für Wohlbehagen sorgen – wie einer Fußboden- oder Wandheizung bei idealem Raumklima.
Fachwerkhäuser bieten so die Möglichkeit, in einem vorhandenen System individuelle Lösungen zu verwirklichen und dabei Modernität mit dem Charme des Altbestands zu verbinden.