Nach der Klärung der Kosten beginnt die konkrete Bauplanung, zu der verschiedene Bereiche zählen. Ich unterstütze Sie dabei gerne mit meiner Fachkompetenz.
Zu klärende Fragen vor Baubeginn
- Wer macht was? Zuständigkeiten klären
- Anträge bei Denkmalschutzbehörden, Genehmigungen, Förderung
- Anträge bei Bauamt, Pläne, Statik
- Anträge bei Gemeinde, Amt für dörfliche Entwicklung, etc.
- Ausführungszeiten
- finanzielle Rahmenbedingungen
Baumeister – ein Teil lebendiger Baugeschichte
Früher lagen die Bauplanung, die erforderlichen Zeichnungen, statische Berechnungen und die Ausführung in einer Hand, nämlich der des ausführenden Handwerksmeisters. Hielt das Gebäude und erfüllte seinen Zweck zum Wohle aller, trug er zurecht den Namen Baumeister.
Bei Fachwerkgebäuden wurden alle diese Aufgaben vom Zimmerermeister wahrgenommen. Durch Arbeitsteilung ist daraus heute eine Vielzahl von Berufen entstanden. Architekt, Statiker, Zimmermann, Maurer, Lehmbauer, Dachdecker, Treppenbauer, Trockenbauer…. –
Bei den von uns ausgeübten Baumaßnahmen ist es wie früher. Die meisten setzen wir nur in Zusammenarbeit mit unseren Kunden um. Für Arbeiten, die wir nicht anbieten können, wollen oder dürfen, empfehle ich Ihnen gerne kompetente Handwerksbetriebe. Mit einigen arbeite ich schon seit über 10 Jahren zusammen.
Ich arbeite natürlich auch mit Architekten zusammen. Wenn alle am gleichen Strang ziehen, lassen sich gute Ergebnisse in beiden Varianten erzielen.