Auf manchen Baustellen erledigen wir alle Arbeiten, einschließlich der Straßenreinigung. Aber sehr häufig arbeiten wir auch mit unseren Kunden selbst zusammen. Hierzu bedarf es natürlich einer guten Kommunikation und einer realistischen Einschätzung der eigenen Kräfte und Grenzen.
Selbsthilfe am eigenen Projekt hat verschiedene Vorteile, die ebenso rational wie emotional sind. Denn wer selbst »mitmacht«, baut eine noch intensivere Beziehung zum eigenen »Traumhaus« auf. Andererseits sind die Arbeiten an historischen Gebäuden seit jeher zeitintensiv. Entsprechend den steigenden Lohnkosten, im Vergleich zu den Materialkosten, verteuern sich die Aufwendungen bei Instandsetzungen immer weiter. Und es fallen auch sehr viele Arbeiten an, die abhängig vom handwerklichem Geschick auch von Menschen ohne spezielle Ausbildung getätigt werden können. Die Kosten können darum durch Eigenleistungen deutlich gesenkt werden.
Wir besprechen, welche Arbeiten nicht von uns ausgeführt werden müssen und/oder unter Einweisung und Anleitung von uns ausgeführt werden. Um nur wenige Beispiele zu nennen, zählen hierzu die immer notwendigen Reinigungs- und Aufräumarbeiten. Aber auch das Entfernen von Farben, Putzen und andere Freilegungsarbeiten. Beim Wiederaufbau: die Arbeiten z.B. mit Lehmbauprodukten (Ausmauern der Gefachfelder, Innendämmung, usw.). Möglich ist da Vieles.